Besow - Bzowo
Allgemeines: Bauern- und Siedlerdorf
Wohnplätze:Egsow, Planheide, Segenberg Lage :An der Landstrasse Schlawe - Schlönwitz 11,5 km östlich von Schlawe. Siehe auch Karte 3 Einwohner :1818 300 Ew., 1867 498 Ew., 1939 541 Ew. frühere Namen:Besowo polnischer Name :Bzowo
VerwaltungseinteilungKreis : SchlaweRegierungsbezirk : KöslinAmtsbezirk: Besowev. Kirchspiel: Groß SchlönwitzAmtsgericht : Schlawe
GeschichtlichesDie erste Erwähnung des Ortes findet sich vor 1480. In diesem Jahr wird Matthias Bone als Besitzer von Besow genannt. Im Besitz der Familie von Boehn bleibt Besow dann bis 1857, als Friedrich von Blumenthal das Gut kauft. Weitere Besitzer waren August Siemers, Erich von Bonin und Albrecht von Bonin. Zum Besitz gehörte ein idyllisches Herrenhaus, efeuumrankt in einem großen Park. 1931 wurde das Gut aufgesiedelt.
Kirchenbücher und StandesamtunterlagenDie Gemeinde gehörte zum Kirchspiel Groß Schlönwitz. Personenstandsunterlagen: Sitz des Standesamtes Franzenzugehörige Gemeinden Besow, Schlönwitz, Ziegnitz, Franzen, Kummerzin, Klein Runowim Standesamt in Slupsk/ Stolp Geburten 1897 – 1898, 1900 – 1935, 1938 – 1944 Heiraten 1900 – 1942, 1944 – 1945 Tote
1912 – 1920, 1931 – 1943, 1945 Im
Staatsarchiv in Slupsk/Stolp Geburten
1874-1893 bis
1883 Heiraten
1874, 1876-1890, 1892 Tote 1874-1888 bis 1880
|
|