Allgemeines: Straßendorf in einer
Wiesensenke am Bigalla-Bach.
Fotos vom alten deutschen Friedhof auf Pommernreise.

|
Wohnplätze: Bornsprang
Lage : 13 km SSW von Schlawe, W Leikow,N Deutsch-Puddiger , O
Drenzig, S Bosens siehe auch Karte
4
Einwohner : 1818 69 Einw.,1895 399 Einw.,1939 222 Einw.
frühere Namen: Sellnitz,
Selnitz
polnischer Name : Zielenica 
 |
Verwaltungseinteilung
Kreis : Schlawe
Regierungsbezirk : Köslin
Standesamtsbezirk: Soltikow
ev. Kirchspiel: Soltikow
Amtsgericht : Schlawe
 |
Geschichtliches
Um 1300 im Besitz der Familie von Ramel (Lehen Nemitz), danach im
Besitz der Familien Podewils und von Kleist. 1939 gab es 7 Bauern
mit Besitzen von 20 - 40 ha.
 |
Kirchenbücher und Standesamtunterlagen
Eine eigene Kirche hatte Söllnitz nicht. Der Ort war nach Soltikow
, einer Tochtergemeinde von Nemitz eingepfarrt.
Das zuständige Standesamt befand sich ebenfalls in Soltikow.
Eintragungen finden sich aber auch in den Standesamtunterlagen von Kummerow.
|