|
Eindrücke aus Pommern 1998
Impressions from Pomerania 1998
Im Juli waren wir zum zweitenmal nach 10 Jahren wieder in Pommern,
im Heimatort des Schwiegervaters, in Begleitung von dort
aufgewachsenen Familienangehörigen. Erstmals mit dem Wunsch, auch
familiengeschichtlich noch etwas herauszufinden. Ganz kurz möchte
ich meine -sicher sehr subjektiven - Eindrücke schildern.
In July we have been to Pomerania, the second time after 10 years,
to the native place of my father-in-law. Members of the family, who
grew up there, accompanied us.This time was the first time, that we
intended to find out something about family history. Very shortly i
want to tell about my -very subjective- impressions.
a) Region
Unser Ziel lag bei Sydow(Zydowo) im Kreis Schlawe. Auf größere
Ausflüge haben wir bewusst verzichtet, so dass wir uns
hauptsächlich im Bereich Pollnow-Rummelsburg-Baldenburg-Bublitz (Polanow-Miastko-Bialy
Bor-Bobolice)bewegt haben. Über diese Gegend schrieb schon Georg
Vietzke-Rosenhof 1906 :"Eine vom großen Verkehr wenig
berührte Ecke". Und genauso hat man auch heute den Eindruck,
dass hier die Zeit stehengeblieben ist, auch im Vergleich zu unserer
Reise vor 10 Jahren hat sich nur wenig verändert.
We have been travelling to Sydow(Zydowo) Kreis schlawe. We did
not intend to leave this region, so we explored the region between
Pollnow-Rummelsburg-Baldenburg-Bublitz (Polanow-Miastko-Bialy
Bor-Bobolice). About this region Georg Vietzke-Rosenhof wrote in
1906 :"An area not touched by big traffic".
And exactly like this it is nowadays, you get the impression that
time stood still, even compared to our journey 10 years ago.
b) Straßen etc.
Die Straßen sind größtenteils in gutem Zustand, auch kleinere
Nebenstraßen. Überall findet man herrliche Alleen aus Buchen,
Birken und anderen Bäumen, die einem teilweise in das Gefühl
versetzen, durch einen Dom zu fahren. Viele der sehr kleinen Orte,
die in etwa den Wohnplätzen alter Zeit entsprechen, sind hingegen
nur durch alte Pflasterstraßen oder Sandwege zu erreichen. So
findet man aber noch ganz intakte alte Wege mit Unterscheidung in
Sommer- und Winterweg.
The streets are mainly in good condition, even the smaller ones.
Everywhere you find wunderful avenues with beeches,birches and other
trees, who give you the feeling to drive in a cathedral. Many of the
very small places, like the 'wohnplätze' in former times, are just
reachable on old pavement or sand roads. So you can find old roads
with division in summer- and winter way as they have been years ago.
(Abb.1, Straße zum Papenziensee, road to
Papenziensee))
c) Landschaft
Die Landschaft ist hier leicht hügelig, in der Nähe von Sydow
befindet sich der höchste Berg Pommerns (Steinberg,234 m).
Viele Bereiche, die wohl früher als Wiese oder Acker genutzt
wurden, liegen brach und haben sich in herrliche wilde Wiesen
oder Wald verwandelt. So sind zum Beispiel alle Äcker, die früher
vom Opa unter dem Pflug waren, inzwischen Brachland.
Auffällig ist der Wasser-Reichtum der Gegend, überall findet man
entzückende, kaum zugängliche Seen, die nur zu einem geringen Teil
z.B. touristisch genutzt werden. Bei Sydow wird das Gefälle
zwischen Kaminsee und Niedersee zur Erzeugung von Strom ausgenutzt.
Fast jedes Dorf hat sein Storchennest, man begegnet bei jedem
Spaziergang Fröschen oder Kröten und auch Kraniche
lassen sich in feuchten Wiesen beobachten.
It is a hilly country in that area, near Sydow is the highest 'mountain'
of pomerania, the 'steinberg' with 234 m.Many parts, who have been
used as meadow or field ore now fallow land and changed to
marvellous wild meadows with a lot of flowers or to wood. As an
example, all fields of our grandfather are now fallow land. In the
region there is a lot of water, everywhere you find charming lakes,
hard to reach and seldom used for touristic purposes. Near Sydow the
difference in heigt between 'Kaminsee' and 'Niedersee' is used to
produce electricity. In nearly every village you find a nest of
storks, on every walk you meet frogs and toads, and even cranes can
be seen at moist meadows.

(Abbildung 2 Am Papenziensee)
d)Infrastruktur
'Unser' Dorf hatte vor dem 2. Weltkrieg etwa 300 Einwohner, mehrere
Lebensmittelgeschäfte, Schmiede, Schuster, eine Schule etc. Heute
leben hier schätzungsweise noch etwa 60 Menschen, fast alle in den
alten Häusern, einen einzigen Neubau gibt es im Ort. Als
Unterschied zu 1930 gibt es jetzt fließend Wasser. Eine einzige
Familie hat einen Telefonanschluss. Im Dorf gibt es zwei Firmen, die
Holzpaletten herstellen, eine Kneipe und einen kleinen Laden. Alles
andere muss von außerhalb besorgt werden. Das Einkommen ist sehr
gering, so verdient ein Arbeiter beim Palettenbau ca. 250 DM im
Monat, das Arbeitslosengeld beträgt ca. 100 DM im Monat. Die
Grundnahrungsmittel sind deutlich billiger als bei uns in
Deutschland, aber alles andere an Lebensmitteln hat ein ähnliches
Preisniveau. So kann man auch verstehen, dass Restaurants oder
Gaststätten nur in größeren Ortschaften zu finden sind. Hoch im
Kurs steht die Selbstversorgung, so war zu unserer Zeit gerade
Saison für Pfifferlinge und Blaubeeren. Der augenfälligste
Unterschied gegenüber dem Besuch vor 10 Jahren sind die
Sattelitenschüsseln an fast jedem Haus. Auch sieht man jetzt mehr
Traktoren, trotzdem aber pflügen manche Bauern noch mit 1 PS.
Before WWII 'our' village had app. 300 inhabitants,several
stores, blacksmith, shoemaker, school. Now there are living app. 60
people, most in the old houses, there ist only one new house in the
village. In difference to 1930 there is now water supply. Only one
family has telephone. There are two manufacturers of wooden palettes,
a small store and a pub.Everything else has to be bought from
outside the village. The income is very small, a worker at the
wooden palettes company earnes app. 250 DM a month, unemployed
persons get app. 100 DM a month. Basic food is much cheaper than in
germany, but everything else, even food, has nearly the same price
as in germany. That maybe the reason, that you can find only few
restaurants and only in the towns. Selfsufficiency is spreaded,
when we where there it was season for blue berrys and chanterelles.
The main difference to our visit 10 years ago is that you can
find now satelitte receivers at nearly every house. And you can see
more tractors, though some farmers use 1 HP to plow.

Abbildung 3 Breitenberg
(Gologora) bei Sydow
(Our village)

Abbildung 4 Pflügen wie vor 100 Jahren (
Like 100 years ago)
e) Genealogisches
Durch noch länger am Ort lebende Verwandte hatte unsere Familie
das Glück, dass die Grabsteine der Großeltern erhalten geblieben
sind. Inzwischen sind selbst die Grabsteine der Urgroßeltern wieder
entdeckt. Ansonsten sind die deutschen Friedhöfe überwuchert, die
ehemaligen Eisenkreuze sind fast alle verschrottet. Auch an Orten,
wo noch Grabpflege betrieben wird, finden sich kaum noch brauchbare
Hinweise. Ausnahme vielleicht ein Friedhof bei Groß-Reetz, auf dem
unter anderen sich Gräber der Familie Lettow-Vorbeck befinden.
(Abb.3 und 4).
Members of our family have been living there after WWII, so the
tombstones of the grandparents are still there. Meanwhile they have
even found the tombstones of the great-grandparents. But most
of german cemetaries are overgrown, the former iron crosses are
mostly scrapped. Even at places, where people take care about the
graves, you hardly find traces. Maybe different is the cemetary at
Groß-Reetz, where apart from other graves you can find the
tombstones of the Lettow-Vorbeck family.

(Abbildung 3 Gedenktafel auf dem alten Friedhof in Groß-Reetz,
memorial plaque at Groß-Reetz))
(Wenn sie dieses Foto in besser Auflösung sehen wollen, so dass man
alle Namen lesen kann (ca 90 KB), klicken Sie bitte to view in
higher solution hier)
Hier fand ich besonders die Auflistung der hier bestatteten
Personen interessant. Diesen Ort kann man nur entdecken, wenn
man weiß wo er sich befindet, da es keine Hinweisschilder gibt.
Einen anderen großen Friedhof mit vielen erhaltenen und noch
lesbaren Grabsteinen fanden wir in Groß-Schwirsen.
I was intersted in the list of the people, who are buried
here.This place is hard to find. Another big cemetary with a lot of
names you can find in Groß-schwirsen.

Abbildung 4 - Grabstätte der Familie Lettow-Worbeck in Groß-Reetz
Lettow-Vorbeck tombstones
Trotzdem fand ich es immer wieder aufregend, alte Friedhöfe, wie
z. B. diesen in Söllnitz (Zielenica), (Abb.5),dem Geburtsort
unseres Großvaters, zu durchstöbern.
I liked a lot to discover old cemetarys, like this one in
Söllnitz, the place of birth of our grandfather.

Abbildung 5 Alter deutscher Friedhof in Söllnitz - Kreis
Schlawe Old german cemetary at söllnitz
An Urkunden interessiert, wandten wir uns an das Standesamt in
Pollnow, dass die Akten von Sydow aufbewahrt. Dank der Hilfe eines
polnisch-sprechenden Angehörigen und einer sehr liebenswürdigen
Angestellten konnten wir sofort die Fotokopie der Heiratsurkunde der
Großeltern von 1919 mitnehmen. Akten die älter als 100 Jahre alt
sind, befinden sich allerdings bereits im Staatsarchiv
in Köslin(Koszalin), das wir leider aus Zeitgründen nicht mehr
aufsuchen konnten.
We wanted to get documents and went to the office at Pollnow,
which is storing the records of sydow. Whith the help of our
polish-talking people and a lovely lady at the office we got the
marriage record of the grandparents from 1919 in copy to take with
us. Records, which are older than 100 years are in the archive
at Köslin, and unfortunately we have been running out of time
and couldn't visit this place.
Bemerkenswert fand ich überhaupt, mit welcher Hilfsbereitschaft
und Freundlichkeit uns die Bevölkerung entgegentrat. Wildfremde
Leute kramten alte Fotos heraus, führten uns zu noch im Ort
lebenden Deutschen oder ermöglichten uns die Besichtigung von
Häusern, in denen Angehörige vor zig Jahren gelebt hatten.
Sicher fiel uns manches etwas leichter, weil wir immer
polnisch sprechende Verwandte dabei hatten, aber als
selbstverständlich habe ich es nie empfunden.
All the people we met had a remarkable kindness and gave us
assistance in every way. They showed us
old photos, brought us to german people, which are still living
in the village and allowed us to visit the houses, where our
relatives have been living years ago. Maybe it was a bit easier for
us with our polish-speaking people, but i never felt their attitude
selfevident.
Und noch....
wollten wir uns eigentlich nur mal eben schnell einen Ort anschauen,
indem eine Großtante auf einem Gut gearbeitet hat. Und da entdeckte
ich nichtsahnend eins der schönsten Gebäude in der Gegend,
jedenfalls
nach meinem Empfinden. Es handelt sich um das alte Gutshaus in
Hanshagen, früher zu Wendisch-Buckow,
bzw. zu Buckow gehörend. Ist es nicht traumhaft? Ich hoffe nur,
dass es irgendwann noch rechtzeitig restauriert werden kann.
We just wanted to have a look at a place, where a great-aunt had
been working . And without knowledge i discovered one of the most
beautiful buildings in that area, in my meaning. It is the old
farm-house in Hanshagen, former time to Wendisch-Buckow or Buckow.
Isn't it like a dream? I hope it can be restaurated before it is too
late.

Abbildung 6 Gutshaus in Hanshagen (Domachowo) bei Buckow(Buckowo)
with the best wishes to that lady somewhere, who let me get curious
about Hanshagen.Get well soon!
Ich hoffe, ein paar Leuten Lust auf einen Besuch in Pommern
gemacht zu haben. Auch wenn man sich nicht auf eine
Region oder Ahnenforschung beschränken will, die Ostsee ist nahe
und andere , auch geschichtsträchtige Orte. Wir waren mit 3 Kindern
zwischen 3 und 9 Jahren dort, die halt 'Ihre' pommerschen Erlebnisse
hatten (Kuh melken, Störche gucken, Frösche fangen, Ackergaul
reiten, ständig irgendetwas vom Wegrand naschen) und den Urlaub
aber genauso toll fanden wie die Erwachsenen, die mehr in
Erinnerungen gekramt haben. Nächstes mal werden wir Fahrräder
mitnehmen, um manche Ecken noch besser zu erreichen. Und evtl. ein
kleines Schlauchboot für die tollen Seen.
My wish is to make some people curios to travel to Pomerania.
Even if you don't want to restrict your journey to one region or to
geneological purposes, there is a lot to see: The baltic sea is not
far and there are a lot of historic towns nearby. We have been there
with our three children in the age of 3 to 9, and they had their own
pomerania experiences (milking cows,watching storks,catching
frogs,riding working horses and nibbling at the edge of the path)
But nevertheless they liked this holyday as much as the grown-ups,
who revelled in reminiscences. Next time i would take along bicycles,
to reach some corners easier and a little boat, to row on those
beautiful lakes.
Weitere Bilder aus Hanshagen und vom Schloß Krangen finden Sie hier
(More pictures from hanshagen and the Krangen castle) |