| Rubrik |
Titel |
Autor |
Jahrgang |
Heft
Nummer |
| Vorgeschichte |
Vorgeschichtliche
Funde im Stadt- und Landkreis Stolp 1937 |
Walter Witt |
1938 |
1 |
| |
Gotische
Gräber in Luggewiese |
Dr. Agde,
Lauenburg |
1938 |
21 |
| |
Germanische
Luren erklingen zur Hochschul-Einweihung |
Dozent W.
Figur |
1938 |
21 (zwei
Bilder) |
| |
Neue
Ausgrabungen in Luggewiese |
Dr. Agde |
1938 |
35 (Bild) |
| |
Vorläufiger
Abschluß der Grabungen in Luggewiese |
Dr. Agde |
1938 |
43 |
| Geschichte |
Der
Überfall auf den Herzog Wilhelm von Geldern an der Grabow
1388 |
Rosenow,
Rügenwalde |
1938 |
28,29 |
| |
Die Jagd in
Altpommern |
Dr. K.
Richter |
1938 |
30 |
| |
Pommern im
Wandel des Jahrhunderts |
Kurt Poppe |
1938 |
40 |
| |
Vor 380
Jahren am Garder See |
Hans Sund |
1938 |
51 |
| Wehr
und Waffen |
Stolper
Militaria während der Erhebung Preußens |
|
1938 |
19,20 |
| |
Alte
hinterpommersche Regimenter |
A. v.
Livonius, Pamplin bei Saleske |
1938 |
33 bis 36 |
| |
Ostpommersche
Dörfer im schwedisch-polnischen Krieg (Lubben, Zuckers) |
Hans Sund |
1938 |
33 |
| |
Pestilenzialische
Seuche in Ostpommern (Kordon der Bellinghusaren) |
Kurt Poppe |
1938 |
36 |
| |
Ostpommersche
Freiheitskämpfer 1813/14 |
Stoy |
1938 |
37 |
| |
Pommersche
Soldaten des großen Königs als Kriegsgefangene in Siebenbürgen
und im Banat |
Stoy |
1938 |
41 |
| |
Gustav
Adolf als Gefangener in
Pommern |
Dr. K.
Richter |
1938 |
52 |
| Stolp
und Stolpmünde |
Haus- und
Grundbesitzer in Stolpmünde 1727 bis 1817 |
Arved
Hartung |
1938 |
4 |
| |
Beiträge
zur Geschichte Stolps (Horne, Aucker) |
Dr. K.
Richter |
1938 |
5 |
| |
Der Seiler
vom Mühlentor. Geschichte aus dem 30jährigen Kriege |
Paul Wolter |
1938 |
7 |
| |
Zigeunerin
und Domino – Stolper Geschichte aus alter Zeit |
Paul Wolter |
1938 |
11 |
| |
Die
Don-Kosaken in Stolp |
Stoy |
1938 |
12 |
| |
Der
Stolpmünder Eid |
Arved
Hartung |
1938 |
14 |
| |
Der
Flurname Aucker |
Stoy |
1938 |
17 |
| |
Stolper
Militaria während der Erhebung Preußens. Familienkundlicher
Beitrag |
Stoy |
1938 |
19,20 |
| |
Aus der
Chronik von Stolpmünde im 17. und 18. Jahrhundert |
Stoy |
1938 |
29,30 |
| |
Hufeland,
Urenkel des Stolper Pastors Hufeland |
Arved
Hartung |
1938 |
32 |
| |
Neues über
das Windelbahnfest |
Dr. K.
Richter |
1938 |
34 |
| |
Geschichte
des Gewerks der Kürschner in Stolp |
Rudolf
Hardow |
1938 |
37 bis 50 |
| |
Ein
Kulturbild aus Stolp 1793 |
|
1938 |
41 |
| |
Stolper
Schiffer und ihre Schiffe 1805 bis 1863 |
Hans Sund |
1938 |
42 |
| |
Der
Scheffelturm und das lübische Recht |
Dr. K.
Richter |
1938 |
42 |
| |
Die Stadt
Stolp und ihre Namensvettern |
Eisermann |
1938 |
44 |
| Städte
und Dörfer |
Aus der
Dorfchronik von Nipnow |
Stoy |
1938 |
1,2 |
| |
Aus der
Geschichte des Dorfes Zezenow |
Erich
Johannes Korth |
1938 |
3 bis 5 |
| |
Rathsdamnitz
als Kämmereidorf |
|
1938 |
5 bis 7 |
| |
Die
Gemeinde Rowe |
Paul
Scharnofske |
1938 |
6 |
| |
Die Burg
Altschlawe |
|
1938 |
7 |
| |
Aus der
Geschichte von Adlig-Kublitz |
Paul Maede |
1938 |
8 |
| |
Aus der
Dorfchronik von Lüllemin |
Stoy |
1938 |
8 |
| |
Zur
Geschichte von Poganitz-Sochow |
|
1938 |
9 |
| |
Alter
Spottreim aus Wobesde |
Scharnofske |
1938 |
10 |
| |
Aus der
Chronik Hohensteins 1673 bis 1783 |
Stoy |
1938 |
11,12 |
| |
Wie
entstand der Ortsname Vitte? |
Stoy |
1938 |
11 |
| |
Die
Schweden plündern Grupenhagen |
Karl
Rosenow |
1938 |
12 |
| |
Zwei
Jahrhunderte Arnshagener Geschichte |
Stoy |
1938 |
13 bis 15 |
| |
Das Dorf am
Garder Strand (Großgarde) |
Pommeranz |
1938 |
25 bis 29 |
| |
Zwei
volkstümliche Dorfgestalten der Heimat (Wobesde) |
Scharnofske |
1938 |
26 |
| |
Strickershagen
in friderizianischer Zeit |
|
1938 |
31,32 |
| |
Pollnow und
Bublitz |
E. Koglin,
Pollnow |
1938 |
31 |
| |
Rügenwalder
Musikleben in vergangenen Tagen |
Karl
Rosenow |
1938 |
32 bis 36 (als
Sonderdruck erschienen) |
| |
Dörfer des
ostpommerschen Küstengebiets in und nach dem 30jährigen Kriege |
G. Sellke |
1938 |
36 bis 44 |
| |
Martin
Denzin (Pustamin) |
F. W.
Papenfuß |
1938 |
38,39 |
| |
Die Fischer
vom Salesker Strand |
A. v.
Livonius |
1938 |
39 |
| |
Starkow
(Der Stüwe-Hof in Starkow) |
A. v.
Livonius |
1938 |
45 bis 50
(drei Bilder) |
| |
Starkow und
Horst |
G. Sellke |
1938 |
51 |
| |
Vor 380
Jahren am Garder See |
Hans Sund |
1938 |
51 |
| Familie
und Sippe (alle Beiträge zur Geschichte von Dörfern
enthalten viel Material zur Familien- und Sippenkunde) |
Aus der
Dorfchronik von Nipnow |
|
1938 |
1,2 |
| |
Hinterpommersche
Kirchenbücher und andere Quellen der Sippenforschung |
A. v.
Livonius, Pamplin bei Saleske |
1938 |
3 bis 6 |
| |
Erbverschreibung
für den Bauern Christian Schmidt in Wieck |
Rosenow |
1938 |
3 |
| |
Das
Capitationsregister von Schlawe 1677 |
Hans Weber |
1938 |
4 |
| |
Das
Capitationsregister von Schlawe 1677 |
Nachtrag
von Arved Hartung |
1938 |
7 |
| |
Haus- und
Grundbesitzer in Stolpmünde 1727 bis 1817 |
Arved
Hartung |
1938 |
4 |
| |
Kinderreichtum,
Nachfahren der Familien Witt und Hartkopf |
A. v.
Livonius |
1938 |
9 |
| |
Die
Schulzen- und Lehnschulzen-Geschlechter in den Ämtern Stolp und
Rügenwalde |
A. v.
Livonius |
1938 |
12 bis 14
(2 Bilder) |
| |
Die
Schotten in Ostpommern |
Stoy |
1938 |
12 |
| |
Der
Stolpmünder Eid |
Arved
Hartung |
1938 |
14 |
| |
Die Musiker
Schramm und ihre Abstammung |
A. v.
Livonius |
1938 |
22 bis 24
(Bild) |
| |
Das
älteste Kirchenbuch der St. Marienkirche in Schlawe |
Hans Weber |
1938 |
24 |
| |
Die Woldes
in Rügenwalde |
Rosenow |
1938 |
30,31 |
| |
Hufeland,
Leibarzt Friedrich Wilhelm III. und der Königin Luise, Urenkel
des Stolper Pastors Hufeland |
Arved
Hartung |
1938 |
32 (Bild) |
| |
Bürgerliche
Wappen ostpommerscher Geschlechter |
Stoy |
1938 |
34 |
| |
Die
Bedeutung der Geschlechtsnamen |
Stoy |
1938 |
35 |
| |
Ostpommersche
Freiheitskämpfer 1813/14 |
Stoy |
1938 |
37 |
| |
Die Fischer
vom Saleskerstrand |
A. v.
Livonius |
1938 |
39 |
| |
Hinweis auf
das Pommersche Geschlechterbuch |
|
1938 |
40 |
| |
Pommersche
Soldaten des großen Königs in Siebenbürgen und im Banat |
Stoy |
1938 |
41 |
| |
Der Verein
der Familie Renn |
Hans Renn,
Schlawe |
1938 |
42 |
| |
Der Stüwe-Hof
in Starkow und seine Umwelt |
A. v.
Livonius |
1938 |
45 bis 50
(drei Bilder) |
| |
100 Jahre
Stolper Bürgerliste von 1744 bis 1854 |
bearbeitet
von Dr. Eylert und Dr. Thilo, herausgegeben von Stoy; Fortsetzung
1939 |
1938 |
46 bis 52 |
| |
Schlesische
Husaren in Pommern. Aus einer Husarenstammrolle |
Hans
Hartkopf |
1938 |
50 |
| Kirche
und Schule |
Von der
Schule zu Rathsdamnitz |
|
1938 |
1,2 |
| |
Die Kirche
in Marsow und ihre Pastoren |
F. W.
Papenfuß |
1938 |
10 |
| |
Hochschule
für Lehrerbildung Lauenburg: |
|
1938 |
|
| |
Der
Philosoph des Blauen Ländchens (Bahnsen) |
Dr. Hans
Feist |
1938 |
21 |
| |
Die
Wehrmannbücherei der Hochschule |
Dr.
Gudelius |
1938 |
21 |
| |
Germanische
Luren |
W. Figur |
1938 |
21 |
| |
Die Orgeln
des Hochschul-Festsaals |
|
1938 |
21 |
| |
Gotische
Gräber in Luggewiese |
Dr. Agde |
1938 |
21 |
| |
Die Schulen
des Kreises Rummelsburg |
E. Dahlke |
1938 |
45 bis 49 |
| |
Aus
Ostpommerns Kirchengeschichte (Lauenburg) |
Dr. Georg
Gudelius |
1938 |
51 |
| Volkstum |
Nochmals
Stotz und Spülkamm |
Rosenow |
1938 |
3 |
| |
Nochmals
Stotz und Spülkamm |
Nachtrag
von Rosenow |
1938 |
12 |
| |
Nochmals
Stotz und Spülkamm |
von Stoy |
1938 |
16 |
| |
Von
Tüffeln, Worpschippen und Klimperkeulen |
Walter
Bartz |
1938 |
6 |
| |
Abzählreime
aus dem Landkreise Stolp |
Walter Witt |
1938 |
7 bis 9 |
| |
Kinderpredigten
aus dem Landkreise Stolp |
Witt |
1938 |
10 |
| |
Von alten
Maßen |
Rosenow,
Rügenwalde |
1938 |
13 |
| |
Schmackostern,
eine Geschichte aus dem Jahre 1919 |
Paul Wolter |
1938 |
15 |
| |
Bastlose-Reime
aus dem Landkreise Stolp |
W. Witt |
1938 |
16,17 |
| |
Rund um die
pommersche Gans |
Hugo Frenck |
1938 |
18 bis 20,
22 bis 27 |
| |
Maiensingen |
Paul
Scharnofske |
1938 |
19 |
| |
Pfingsten
im ostpommerschen Dorf |
Scharnofske |
1938 |
22 |
| |
Hochzeit
und Volksbrauch im Volksglauben im Kreise Stolp |
Walter Witt |
1938 |
25 bis 32 |
| |
Vom
Einherrschen |
Rosenow |
1938 |
25 |
| |
Hochzeitssitten
in Ostpommern |
Dr. K.
Richter |
1938 |
33 |
| |
Gesegnet
niej Joahr all t’hop |
|
1938 |
52 |
| Sagen
und Erzählungen |
Die Braut |
Heinrich
Sohnrey |
1938 |
1,2 |
| |
Johann geht
up de Frihj |
Willy Neß,
Großgarde |
1938 |
9 |
| |
Schmackostern |
Paul Wolter |
1938 |
15 |
| |
Erdfälle,
Erdbeben und Seebären. Beitrag zur Sagenforschung |
Rosenow,
Rügenwalde |
1938 |
16 |
| |
Blut von
seinem Blut |
Eduard
Radzom |
1938 |
17,18 |
| |
Bim
Torfstäken |
Willy Neß,
Großgarde |
1938 |
18 |
| |
Geschichten
aus einem pommerschen Stranddorf |
Siegfried
Ranitzsch |
1938 |
20 |
| |
Das
Husarenpferd |
Paul
Scharnofske |
1938 |
24 |
| |
Das
Gewitter |
S. Gliewe |
1938 |
28 |
| |
Hans Lange
in Lanzig. Hat Hans Lange überhaupt gelebt? |
Rosenow,
Rügenwalde |
1938 |
39 |
| |
Der Vampyr
von Barkotzen |
Dr. K.
Richter |
1938 |
52 |
| Seefahrt
und Fischerei |
Seemannstod
und Fischerlos. Von gestrandeten Schiffen bei Rowe |
Kypke, Rowe |
1938 |
15 bis 23 |
| |
Stolper
Schiffer und ihre Schiffe 1805 bis 1863 |
Hans Sund |
1938 |
42 |
| Natur
und Landschaft |
Vogelbeobachtungen
aus dem letzten Winter in Ostpommern |
Lenski,
Köslin |
1938 |
10 |
| |
Erdfälle,
Erdbeben und Seebären |
Rosenow, |
1938 |
16 |
| |
Vom
Schmolsinschen und Lebabruch zu Brenkenhoffs Zeiten |
Hans Sund |
1938 |
20 |
| |
Vom
Seebären |
Rosenow |
1938 |
23,24 |
| |
Von
Stolpmünde bis Rowe |
Paul
Scharnofske |
1938 |
36,37 |
| |
Um
den Heuschreckensänger |
Lenski,
Köslin |
1938 |
44 |
| Verschiedenes |
Jahresbericht
des Kreisheimatmuseums Rügenwalde |
Rosenow |
1938 |
2 |
| |
Kulturgeschichtliche
Merkwürdigkeiten aus Altpommern |
Dr. K.
Richter |
1938 |
8 |
| |
Mittelalterliche
Rechtspflege und das Hofeding im Rügenwalder Amt |
Rosenow |
1938 |
9 bis 11 |
| |
Deutscher
Rassenschutz im Mittelalter (Rügenwalde) |
Dr. Johann
Leers |
1938 |
11 |
| |
Was
eine alte Bockmühle erzählt |
H.
Hoffmeister, Holzkathen |
1938 |
13 |
| |
Der
Bankerott der Loitze 1572 und seine Folgen für Ostpommern |
Rosenow |
1938 |
14,15 |
| |
Der
Brand Köslins 1718 |
|
1938 |
17 |
| |
Rund
um die pommersche Gans |
Hugo Frenck |
1938 |
18 bis 20,
22 bis 27 |
| |
Pommersche
Wallfahrtsorte |
Dr. K.
Richter |
1938 |
23 |
| |
Die
Jagd in Altpommern |
Dr. K.
Richter |
1938 |
30 |
| |
Alte
Straßen in Ostpommern |
Rosenow |
1938 |
43,44 |
| |
Altpommersche
Bienenzucht |
Dr. K.
Richter |
1938 |
45 |