Der Heimatkreis: Was ist das und wie ist er enstanden?
Entstehung
Nach Kriegsende fanden sich bald ehrenamtliche Mitarbeiter, die die
Sammlung der Adressen der zerstreuten Landsleute und die
Korrespondenz übernahmen. Diese wurden Heimatkreisbearbeiter
genannt.
1948 wurde in Rendsburg die Arbeitgemeinschaft der pommerschen
Heimatkreisbearbeiter gegründet. Hier wurden erstmals
verantwortliche Hauptbearbeiter ernannt.Für den Kreis Schlawe
erfüllte diese Aufgabe der ehemalige Bürgermeister der Stadt
Schlawe, Willi Stübs. Es erfolgte dann auch die Bildung von Heimatkreisausschüssen,
die in der Satzung der pommerschen Landsmannschaft verankert sind.
Aus dieser Organisation enstand 1967 der Pommersche Kreis-und
Städtetag.
Die hinterpommerschen Heimatkreise sind demnach die
Fortsetzungskörperschaften der jeweiligen Stadt-und
Landkreise.Angehörige sind alle, die in diesem Kreis geboren sind
oder dort ihren ständigen Wohnsitz hatten sowie deren Ehegatten und
Nachkommen.
Aufgaben (§3 der
pommerschen Heimatkreisordnung in der Fassung von 1989)
(1) Der Heimatkreis hat das Wohl seiner Angehörigen zu
fördern und deren Willen, in ihre angestammte Heimat
zurückzukehren, sichtbar zu machen.
(2) Insbesondere hat er
1. seine Angehörigen in sozialer Hinsicht zu betreuen
2. Eine Heimatkreiskartei zu führen, beim Suchdiesnt und bei der
Rückkehrplanung mitzuwirken sowie ihm übertragene hoheitliche
Aufgaben zu erfüllen.
3. den Zusammenhalt aller Angehörigen durch Heimattreffen und
Zusammenshclüsse, auch bei der Jugend zu stärken
4. heimatliche Kultur und Bräuche zu pflegen und Kulturgüter zu
sammeln
5. die Verbindung mit den Patenschaftsträgern zu vertiefen.
(3) Die Arbeit für den Heimatkreis wird ehrenamtlich geleistet,
Auslagen können erstattet werden.
Organe: (§4)
1. Heimatkreistag (Patenschafts-oder
Heimatkreistreffen) und/oder der Heimatkreisausschuß (HKA)
2. der Heimatkreisbearbeiter
Neben dem Gesamtheimatkreis habe sich viele Dorfgemeinschaften
gebildet, die sich regelmäßig treffen und gemeinsame Fahrten nach
Pommern unternehmen.
Zurück
|