|
Barzwitz - Barzowice
Allgemeines:
Bauern- und Kirchdorf im Rügenwalder Amt, das als eines
der größten Amtsdörfer galt.
Barzwitz - Kirche 1999 Die
Backsteinkirche stammt vermutlich aus dem 14. Jahrhundert.
Wohnplätze:
Lage :
von Schlawe 17 km NW, 8,5 km NÖ von Rügenwalde. Am Rand eines
Höhenzugs mit dem Pigower Berg mit weitem Blick über den Vitter
See zur Küste. Siehe auch Karte
1
Einwohner :
1818 354 Ew., 1867 650 Ew., 1939 472 Ew.
frühere Namen:
Barciz
polnischer Name :
Barzowice
Verwaltungseinteilung
Kreis : Schlawe
Regierungsbezirk : Köslin
Amtsbezirk: Palzwitz
ev. Kirchspiel: Barzwitz
Amtsgericht : Rügenwalde
Geschichtliches
1275 wird das Dorf Barciz erstmals erwähnt, als Witzlaw
von Rügen dem Kloster Neuenkamp das Dorf schenkt. Später wird bis 1350
die Ritterfamilie Bartus- Barthewitz- Bartowitz im Zusammenhang mit dem
Dorf genannt. Danach hört das Dorf zum Rügenwalder Amt.
Mehr über Barzwitz findet sich in dem Artikel von Karl
Rosenow : Aus Barzwitz, erschienen in der
Rügenwalder Zeitung 1928.(Achtung, ca. 400 KB!)
Aus 1648 sind folgende Namen überliefert: der Schulze
Hans Pahlow, Bauern: Jochim Nasebandt, Peter Dreisow, Jürgen Möller,
Jacob Maes, Jochim Boje, Jacob Treptow, Jochim Gottschalk, Hans Banje,
Jochim Piritze, Jochim Pagel, Marten Eller, Marten Nasebandt, Jochim
Sielaff, Michel Kroen, Thomas Pagel, Diniies Mantzke, Jochim Sielaff,
Jacob Brune, Marten Plate, Görges Dubberke, Hans Hartke, Halbhüfner:
Gregor Niemann, Tonies Zügelke, Peter Horn
Die Pastoren : Jacob Küttner, Paulus Wiegmann, Matthäus Tietze oder
Titius, Johann Boje, Philipp Palow, Johannes Roth, Joachim Andreas Wagner,
Nikolaus Gabriel Polemann, Jacob Gottlieb Meyer, Johann Christian Böhm,
Johann Gottfried Laeuen (Lene, Löwe), Georg Friedrich Andrea, Samuel
Christian Dreist, Friedrich Meinhof, Ernst Friedrich Robert Schönberg,
Hermann Konrad Kob.

Die Kirche, Abb. aus Ludwig
Böttger, Die Bau und Kunstdenkmäler
Biographie von
Carl Friedrich Michael Meinhof, Pfarrer, Professor für afrikanische
Sprachen und einer der Begründer der modernen afrikanischen
Sprachwissenschaft; * 23. Juli 1857 in Barzwitz
Kirchenbücher und Standesamtunterlagen
Eingepfarrte Orte Barzwitz, Dörsenthin, Karzin, Vitte, Zillmitz
Beginn der Kirchenbücher 1769
Im Privatbesitz bei? Kopien bei der AGOFS
Geburten 1815-1842, Konfirmation : 1829-1835,
Trauungen: 1834-1842; 1871-1911,
Sterbefälle 1832-1842; 1870-1889; 1894-1939
Standesamtunterlagen siehe Palzwitz
|